Angebote für junge Erwachsene schaffen
Seit fast 1,5 Jahren gilt wegen Corona: alles geschlossen, bitte Abstand halten und am besten zu Hause bleiben. Dass zumal Jugendliche dies nicht wollen und auch nicht machen liegt nahe, also raus.
Aber wohin? Treffpunkte wie die Bank an Gloysteins Fuhren sind dann Anlaufpunkte. Aber Pech gehabt, „Der Mülleimer ist voll, ihr seid zur laut“ … weg mit der Bank, dann ist das Problem beseitigt.
Das Gleiche wiederholt sich mit den Bänken auf dem Marktplatz an der Huntestraße. Also weiterziehen zum Magdalene-Frühstücks-Platz an der Hunte und schließlich zum Hochzeitswald nahe dem Tillysee. Der Frust steigt, es kommt zu Sachbeschädigungen.
Früher hatte die Jugend mit dem Jugendzentrum am Marktplatz einen Anlaufpunkt, aber das ist nicht mehr. Und im „1-Raum-Jugendzentrum“ im Bürgerhaus am Everkamp sind die jungen Erwachsenen aus Wardenburg bisher nicht angekommen – hier stehen vermehrt die Jüngeren im Visier der Jugendarbeit.
Zum Thema Jugendarbeit / junge Erwachsene in Wardenburg muss dringend etwas geschehen, eine große Gruppe Wardenbürger – ein Teil der Ortszukunft – droht uns verloren zu gehen.